Vor ihrem Einsatz als Rettungsschiff war die Sea-Watch 4 das Forschungsschiff „Poseidon“ und gehörte dem Land Schleswig-Holstein. Betrieben wurde es vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Sea-Watch und United4Rescue ersteigerten es im Januar 2020. Dank tausender Spender:innen wurde mit der Aktion #WirSchickenEinSchiff innerhalb weniger Wochen das nötige Geld gesammelt. Am 20. Februar 2020 wurde das Schiff auf seinen neuen Namen „Sea-Watch 4“ getauft – mit dem Zusatz „powered by United4Rescue“.
Die Sea-Watch 4 fährt unter deutscher Flagge. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen gehört es zu den größten, am besten ausgestatteten Rettungsschiffen im Mittelmeer. Es gibt auf dem Schiff u.a. einen Schutzbereich speziell für Frauen und Kinder und eine Krankenstation. Im August 2020 fuhr die Sea-Watch 4 ihre erste Rettungsmission.
Ab August 2022 wird SOS Humanity die Sea-Watch 4 übernehmen. Als neue Humanity 1 wird unser Bündnisschiff weiter im Mittelmeer Leben retten.
Vor ihrem Einsatz als Rettungsschiff war die Sea-Watch 4 das Forschungsschiff “Poseidon” und gehörte dem Land Schleswig-Holstein. Betrieben wurde es vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Das Schiff wurde 1976 gebaut, ist über 60 Meter lang und 11 Meter breit. Es wurde im Januar 2020 erfolgreich von Sea-Watch und United4Rescue ersteigert und im Februar 2020 auf den Namen „Sea-Watch 4” getauft. Sie fährt unter deutscher Flagge. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen gehört es zu den größten, am besten ausgestatteten Rettungsschiffen im Mittelmeer. Es gibt auf dem Schiff u.a. einen Schutzbereich speziell für Frauen und Kinder und eine Krankenstation.
Die Sea-Watch 4 gehört der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch e.V., die das Schiff auch betreibt. United4Rescue ermöglichte maßgeblich den Kauf und Umbau des Schiffes.
Die Sea-Watch 4 kann etwa 300 Flüchtlinge an Bord unterbringen. Bei akuten Notfällen können es für kurze Zeit aber auch deutlich mehr sein. Im Einsatz befinden sich 26 Personen als Besatzung an Bord.
Die Kaufpreise variieren von Schiff zu Schiff – je nach Typ, Ausstattung, Zustand. Unser erstes Bündnisschiff, die Sea-Watch 4, konnte mit einem Gebot von 1,3 Millionen Euro erworben werden. Unser zweites Bündnisschiff SEA-EYE 4 hat 250.000 Euro gekostet. Mit dem Kauf allein ist es aber nicht getan. Weitere erhebliche Kosten werden für Umbau und Betrieb fällig.
United4Rescue hat den Kauf der Sea-Watch 4 maßgeblich ermöglicht – aber bleibt dem Schiff auch darüber hinaus verbunden. Die vielen Spender:innen und Bündnispartner von United4Rescue stehen hinter dem Schiff – auch wenn es festgesetzt wird oder die Besatzung kriminalisiert oder angegriffen wird.
Die Seenotrettungsorganisation SOS Humanity war auf der Suche nach einem eigenen Rettungsschiff. Sea-Watch e.V. übergibt die Sea-Watch 4 an SOS Humanity, damit eine weitere Organisation im Mittelmeer Leben retten kann. Auch Sea-Watch e.V. bleibt im zentralen Mittelmeer mit Schiffen und Aufklärungsflugzeugen aktiv.
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank