Newsletter | Material | Logbuch | Presse | Kontakt
Niemand flieht freiwillig: Kriege, Verfolgung, Gewalt, Armut und die Klimakrise führen dazu, dass Menschen ihr Zuhause verlassen. Auf der Suche nach einem sicheren Hafen begeben sie sich auf lebensgefährliche Fluchtrouten.
Eine der gefährlichsten Fluchtrouten ist das Mittelmeer. Im Jahr 2022 starben über 2.400 Menschen beim Versuch, über das Mittelmeer zu fliehen. Besonders hoch lagen die Todeszahlen im Jahr 2016, als mehr als 5.000 Menschen auf dem Seeweg nach Europa ums Leben kamen. Insgesamt geht man seit 2014 von ca. 26.000 Toten aus. Dieser Verpflichtung kommen gegenwärtig lediglich zivile Seenotrettungsschiffe nach. Es ist ihrem unermüdlichen Einsatz zu danken, dass nicht noch mehr Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben lassen. Doch ihr Einsatz ist gefährdet – durch steigende Kosten, durch verschärfte Auflagen und durch sinkende Spendeneinnahmen.
Darum haben wir uns entschlossen, in einem breiten Bündnis der Stadt Minden, des Evangelischen Kirchenkreises Minden, des Pastoralverbundes Mindener Land, des Welthauses Minden und des Zivilgesellschaftlichen Bündnisses Seebrücke-Minden Sie um eine Spende zu bitten für die Arbeit der zivilen Seenotretter:innen.
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
Verwendungszweck: Minden4Rescue
Zum automatischen Erhalt einer Spendenquittung geben Sie bitte bei Überweisung Ihre (E-Mail-)Adresse an.
(Wird wöchentlich aktualisiert.)
Für weitere Informationen schreiben Sie den Organisator:innen der Kampagne "Minden4Rescue":
Mit einer Spende an United4Rescue helfen Sie der Seenotrettung dort, wo am dringendsten Geld benötigt wird. Beispielsweise für den Kauf und Umbau von Rettungsschiffen, für Ausrüstung oder Einsatzkosten. United4Rescue hilft organisationsübergreifend und unbürokratisch, aber prüft immer die Realisierbarkeit und Professionalität von Förderanfragen. Damit können Sie sicher sein: Ihre Spende hilft, Menschenleben aus Seenot zu retten.
Mit einer regelmäßigen Spende, egal ob Dauerspende oder Fördermitgliedschaft, ermöglichen Sie mehr Planbarkeit und Sicherheit für United4Rescue und die Förderungen von Projekten. Wenn Sie sich für eine Fördermitgliedschaft entscheiden, erhalten Sie einmal jährlich eine Einladung zu einer Fördermitgliederversammlung, in der über die aktuelle Situation im Mittelmeer berichtet und der Jahresbericht von United4Rescue vorgestellt wird.
Sie erhalten Ihre Spendenquittung im Februar des Folgejahres als Jahres-Spendenquittung. Dafür benötigen wir Ihre Adresse. Um Kosten und die Umwelt zu schonen, verschicken wir Spendenbescheinigungen per E-Mail mit einem geschützten Link, der zu Ihrer Bescheinigung als PDF-Dokument führt. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne an: .
Beträge bis 300,- € können auch mit diesem "vereinfachten Spendennachweis" beim Finanzamt geltend gemacht werden. Reichen Sie diesen einfach mit einem Überweisungsnachweis, beispielsweise Ihrem Kontoauszug, ein.
Egal ob Sie persönliche Daten, Ihren Beitrag ändern wollen oder Fragen haben — kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail:
Nein. Spendenbescheinigungen dürfen nur für die Person oder Organisation ausgestellt werden, die die Spende überwiesen hat. Nur wer selbst spendet, kann eine Spendenquittung erhalten. Bitte machen Sie darauf aufmerksam, wenn Sie z.B. im Freundeskreis Spenden sammeln.
Bewusstsein für die Krise im Mittelmeer zu schaffen, hilft uns genauso sehr wie eine Spende. Sprechen Sie mit Freund:innen und Ihrer Familie über die zivile Seenotrettung, folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken oder starten Sie eine eigene Spendenaktion z.B. in Ihrem Sportverein oder Ihrer Kirchengemeinde. Mehr Informationen und Material finden Sie hier.
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank