06.05.2025
Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Zum Amtsantritt der Regierung machen 293 Organisationen und Verbände deutlich: Diese Verantwortung muss für alle Menschen in Deutschland gelten.
Der Wahlkampf war geprägt von einer aufgeheizten Stimmung, die sich vor allem gegen Geflüchtete und Zugewanderte richtete. Das hat sich auch im Koalitionsvertrag niedergeschlagen. Doch die Ausgrenzung einzelner Gruppen schafft ein Klima der Angst für alle und untergräbt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Am Ende nützt das nur den Feinden einer freiheitlichen Demokratie. Damit muss endlich Schluss sein.
Zugewanderte und hierher geflüchtete Menschen sind integraler Teil unserer Gesellschaft – sie gehören zu Deutschland. Sie bereichern uns in allen Bereichen, ob in Familie und Freundeskreis, der Nachbarschaft, den Schulen, den Sportvereinen oder den Betrieben. Viele von ihnen leisten jeden Tag unverzichtbare Arbeit – im Einzelhandel, im Krankenhaus, in der Industrie, in der Gastronomie, an Flughäfen, im öffentlichen Nahverkehr oder ehrenamtlich in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Für uns ist klar: Unsere Gesellschaft gewinnt ihre Stärke aus Offenheit, Vielfalt und der Überzeugung, dass allen Menschen gleiche Rechte zukommen.
Nicht Geflüchtete und Zugewanderte spalten unsere Gesellschaft, sondern eine Politik, die sich den strukturellen und sozialen Problemen unseres Landes zu lange nicht konsequent angenommen hat. Die mittlerweile in der Gesellschaft verbreiteten Gefühle von Verunsicherung und Überforderung beim Thema Flucht und Migration werden somit noch verstärkt, anstatt ihnen mit guten Konzepten für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme-, und Integrationspolitik zu begegnen. Für die hohe Belastung von Kommunen und einzelnen Berufsgruppen im Zusammenhang mit Migration werden allein Geflüchtete verantwortlich gemacht, anstatt die tatsächlichen sozialen, politischen und finanziellen Ursachen dieser Belastung anzugehen. So darf es nicht weitergehen. Was es jetzt braucht, ist eine Migrationspolitik, die verantwortlich handelt, statt unsere offene und vielfältige Gesellschaft zu gefährden.
Eine solche verantwortungsvolle Migrationspolitik…
Die unterzeichnenden Verbände leisten täglich ihren Beitrag für eine Gesellschaft, die ihre Stärke aus Offenheit, Vielfalt und der Zusammenarbeit von Menschen verschiedenster Herkunft, Hintergründe und Fähigkeiten gewinnt. Wer die Demokratie verteidigen will, muss auch die Zivilgesellschaft und insbesondere migrantische Selbstorganisationen achten und stärken.
Daher appellieren wir an die Bundesregierung: Übernehmen Sie Verantwortung für eine offene Gesellschaft! Eine Gesellschaft, in der Einwanderung unterschiedlichster Art als Chance begriffen wird; in der Zugewanderte und Geflüchtete als gleichwertig anerkannt werden; in der Offenheit und Vielfalt als unsere Stärken begriffen werden.
Unterzeichnende Organisationen und Initiativen (Stand 5. Mai 2025, alphabetisch):
Bundesebene (82 Organisationen)
ACAT-Deutschland (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter)
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
Amnesty International Deutschland e.V.
Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V.
Ärzte der Welt e. V.
AWO BUNDESVERBAND e.V.
BAfF - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
Bike Bridge e.V.
borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V..
Brot für die Welt
Brückenwind e.V.
Bund Alevitischer Gemeinden e.V
Bundes Roma Verband e.V.
Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V.
Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen e.V. (BKMO)
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e. V. (BNO)
Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e.V.
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
Der Kinderschutzbund Bundesverband
Der Paritätische Gesamtverband
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)
Deutscher Anwaltverein e.V.
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
Deutscher Caritasverband e.V.
Deutscher Frauenrat e. V.
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Diakonie Deutschland
ECCHR - European Center for Constitutional and Human Rights
Flüchtlingshilfe Iran e.V
Forum der Migrant*innen im Paritätischen
FORUM MENSCHENRECHTE. Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen
Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.
Global Citizen
GoVolunteer e.V.
Handicap International e.V.
Humanistische Union e.V.
Imbuto e.V.
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e.V.)
International Rescue Committee (IRC) Deutschland
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Internationaler Bund
IPPNW Deutschland - Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V.
Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland
Jugendliche ohne Grenzen
JUMEN e.V. - Juristische
Menschenrechtsarbeit in Deutschland
Kabul Luftbrücke
Kindernothilfe e.V.
Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
LSVD+ - Verband Queere Vielfalt
Misereor
Mission Lifeline International e.V.
Moving Cities
NANGADEF e.V.
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Neue Richter*innenvereinigung (NRV)
Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche
Pena.ger, die bundesweite Onlineberatungsstelle für Geflüchtete
PKD Familiäre Zystennieren e.V.
PRO ASYL Bundesarbeitsgemeinschaft
Queeraspora e.V.
Reporter ohne Grenzen
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV)
Roma Center e.V./ Roma Antidiscrimination Network
S.I.G.N.A.L. e.V. - Intervention im Gesundheitsbereich gegen häusliche und sexualisierte Gewalt
Save the Children Deutschland e.V.
Sea-Eye e.V.
Sea-Watch e.V.
Seebrücke
SOLWODI Deutschland e.V.
SOS Humanity e.V.
SOS-Kinderdorf e.V.
Teachers for Future Germany e.V.
Terre des Hommes
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
Verband afghanischer Organisationen in Deutschland e.V. (VAFO)
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten e.V. (VdPP)
Vietnamzentrum e.V.
Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser
ZuBaKa gGmbH
Landesebene (66 Organisationen)
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V.
AWO NRW
Ban Ying e.V
BARIS - Leben und Lernen e.V.
Bayerischer Flüchtlingsrat e.V.
Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS)
Caritas in NRW
Condrobs e. V.
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz e. V.
DRK-Landesverband Nordrhein e.V.
Eleganz Bildungsplattform e.V.
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich Beratung - Bildung - Jugend
Feministisches Netzwerk für Gesundheit Berlin
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Flüchtlingsrat Brandenburg
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Flüchtlingsrat NRW e.V.
Flüchtlingsrat RLP e.V.
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
Frankfurter Institut für Interkulturelle Forschung und Beratung e.V.
HAKI e. V. - Raum für lesbische, schwule, bi*, trans*, inter* und queere Menschen in Schleswig-Holstein
Hessischer Flüchtlingsrat
IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle e.V.
Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz
kargah e.V.
Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendwerk der AWO NRW
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V.
lifeline Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Loewenherz e.V.
LSVD+ Verband Queere Vielfalt Sachsen-Anhalt. e.V.
Maassen-Stiftungs-gGmbH
MamaKiya e.V.
Migrant Support Network e.V.
Neumünster Medien e.V.
OFFEN! Für eine solidarische Gesellschaft
Paritätische Projekte
Paritätische Projekte gGmbH Einrichtung
Spurwechsel
PASSAGE gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Integration mbH
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
PLANB Ruhr gGmbH
pro familia Hessen
Refugio München
Refugio Stiftung Schleswig-Holstein
Ronahi e.V Bochum
Rosa Strippe e.V.
Saarländischer Flüchtlingsrat e.V.
Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
SozDia Stiftung Berlin
Syrische Gemeinde Schleswig-Holstein (SGS-H) e.V.
Umwelt Technik Soziales e. V.
Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V.
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH
Vietnamesischer Verein Trier u. Umgebung e.V.
Vincent-Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.V.
Wir packen's an e.V.
XENION - Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.
ZBBS - Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen in Kiel
Zentrum ÜBERLEBEN
Lokale Ebene (145 Organisationen)
AfghanistanNotSafe KölnBonn
pro familia Beratungsstelle Offenbach
AIDS-Hilfe Frankfurt e. V. – AHF
AK ASYL TRIBSEES der ev. Kirchengemeinde
Alzheimer Gesellschaft München e.V.
AMYNA e.V.
AnFangAn e.V.
Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kronshagen
Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Kirchhain
Arbeitskreis Migrationsberatung Stadt
Marburg & Landkreis
ASH-Sprungbrett e.V.
Asylbegleitung Mittelhessen e.V.
Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V.
awb e.V.
BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH
beramí berufliche Integration e.V.
Beratungsstelle der Humanistischen Union e.V.
BIKU Bildung und Kultur gGmbH
Bildungs- und Familienzentrum "Haus Vielinbusch"
Brückenbauer.Gelnhausen e.V.
Café Zuflucht / Refugio e.V., Aachen
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
CBF Darmstadt e.V.
Coexist e.V.
Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) e. V.
colorido e. V. Plauen
Colourful Minds Lübeck e.V
Darmstädter Forum für psychoanalytische Heilpädagogik und Soziale Arbeit e.V.
Der Kinderschutzbund Bezirksverband Frankfurt/MTK
Der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V.
Deutsch-Ukrainischer Verein in Schleswig-Holstein "Rozmova" e.V.
Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH
Diakonisches Werk Region Kassel
DiKOM Dialog und Kommunikation e.V. (Ffm a.M.)
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen
Duha e. V. - Verein für soziale Dienste
EKHN-Flüchtlingsarbeit Nord
Entwicklungspolitisches Informationszentrum (EPIZ) Göttingen
ESTAruppin e.V.
Evangelisches Dekanat Gießen
Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung - FiBB e.V.
Familienhaus Magdeburg gGmbH
FATRA e. V., Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil
Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V.
Flüchtlingshilfe Dithmarschen
Flüchtlingshilfe Flensburg e.V.
Flüchtlingshilfe Gladenbach, Oganisationsteam
Flüchtlingshilfe Weilrod
Flüchtlingshilfefonds e.V.
Flüchtlingslotsen im Amt Hürup
Förderverein Gemeinsames Wohnen Jung und Alt e.V. Darmstadt
Förderverein Planerladen e.V.
Förderverein Roma e. V.
Frauenhaus Bergstraße e. V.
Frauennotruf München
FrauenTherapieZentrum - FTZ München
Frauenzentrum Rüsselsheim e.V.
Freiwillig in Kassel e.V.
Freiwilligenzentrum Darmstadt / Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Fremde brauchen Freunde e.V.
Freundeskreis Asyl Schwäbisch Hall
Gemeinwohlwohnen e.V.
Gesellschaftspolitische Projekte e.V.
Grümel gGmbH
Haus der Generationen Stolzenau e.V.
Horizont e.V. Dieburg
IBIS e.V.
IKJG e.V., Marburg
IMMA e.V.
InFö e.V.
Initiative "Neue Nachbarn Rudolstadt"
Initiative „200 nach Marburg“
Initiative für Kinder, Jugend und Gemeinwesenarbeit e.V.
Initiative Zukunft Bockenheim e.V.
Innosozial gGmbH
Institut für angewandte Kulturforschung e.V.
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V.
Janusc Korczak Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V.
Jobclub VS e.V.
Jugendhilfeausschuss Frankfurt am Main
Jugendhof Bessunger Forst e.V.
JUNO - eine Stimme für geflüchtete Frauen
KJHZ Fürth gGmbH
Kölner Flüchtlingsrat e.V.
Kontakt Eberswalde e.V.
KUBI Kultur und Bildung gGmbH
kulturgrenzenlos e.V.
Kulturhorizonte e.V.
Kulturzentrum Schlachthof Kassel
La Tucumanía Boliviana
Lebenshilfe Herne "Selbstbestimmt Wohnen" gGmbH
Lernimpuls Witten e.V.
Lernmobil Viernheim e.V.
linksjugend Dresden
LutherLAB e.V.
Meine Bildung und Ich e.V.
Migrantinnenverein Frankfurt e.V.
Mosaik Leipzig - Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.V.
Multikulturelles Zentrum Trier
Nachbarschaftshilfe Sauerlach e.V.
Netzwerk Neue Nachbarn Werder
Niehler Elternverein e.V.
Nürnberger Menschenrechtszentrum
Omas gegen Rechts Eutin, Plön und Umgebung
OMAS gegen Rechts im Kreis Herzogtum Lauenburg
OMAS GEGEN RECHTS Lübeck
OMAS GEGEN RECHTS Schwerin
OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN
OMAS GEGEN RECHTS/ Hamburg
PaSo gGmbH
Planerladen gGmbH
Pro Familia Dietzenbach
Pro Regio gGmbH
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill e.V., c/o Sophienstrasse 7,35576 Wetzlar
Psychosoziale Frauenberatung donna klara e.V.
Psychosoziale Hilfen Bochum e.V.
QuarterM gGmbH
Refugee Law Clinic Osnabrück e.V.
Regionale Dienstleistungen Wetterau
Rom e.V. - Roma-Selbstorganisation für Teilhabe, Bildung und Kultur
Runder Tisch "Viele Kulturen - eine Zukunft" Main-Taunus
Runder Tisch Asyl und Migration Potsdam- Mittelmark
SC Aleviten Paderborn e.V.
Seebrücke Marburg
Seebrücke Osnabrück
Somalische Gemeinschaft Marburg-Biedenkopf
Soziales Zentrum Dortmund e.V.
Soziokultur Sangerhausen e.V.
Spiegelbild - politische Bildung aus Wiesbaden e.V.
Sprungtuch e.V. - Verein für sozialpädagogische Projekte Lübeck
SPV gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH
Therapie Sofort München gGmbH
Traumapädagogische Initiative Flensburg e.V
Turkuaz e.V.
Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Hof e.V."
Verein für Bildung und berufliche Förderung von Mädchen und Frauen e. V.
Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS e.V.)
WeiterbildungsInstitut Ruhr
Werk-statt-Schule Norteim e.V.
wif e.V. - Begegnung & Beratung
Wüstenblumen Teilhabe für Zugewanderte im Kreis Rendsburg -Eckernförde e.V.
ZAK Zusammen aktiv in Neuperlach Verein für Gemeinwesenarbeit
ZBBS e.V.
Ziuma e.V.
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank