30.04.2025
United4Rescue-Bündnisflugzeug startet für die zivile Seenotrettung
Hannover, 30.4.2025. Der Musiker und Pilot Smudo hat heute feierlich das neue humanitäre Aufklärungsflugzeug Seabird 3 auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen getauft. Die Seabird 3 wird künftig über dem zentralen Mittelmeer dabei helfen, Boote in Seenot zu melden und Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Sie wird außerdem auf der gefährlichen Atlantik-Route zwischen Westafrika und den Kanaren eingesetzt, auf der immer mehr Menschen auf der Flucht ihr Leben verlieren. Bei ihrer Ankunft in Hannover wurde die Seabird 3 mit einem Sprühbogen der Flughafenfeuerwehr empfangen.
Smudo: „Ich bin froh, heute hier zu sein und die wichtige Arbeit von United4Rescue, Sea-Watch e.V. und Humanitarian Pilots Initiative als Taufpate zu unterstützen. Menschen begeben sich nicht freiwillig auf die gefährliche Flucht. Es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen. Ich wünsche dem Bündnisflugzeug Seabird 3 alles Gute bei seinen wichtigen Einsätzen über dem zentralen Mittelmeer und dem Atlantik!“
Sandra Bils, Vorstandsmitglied von United4Rescue: „Die Idee für United4Rescue entstand 2019 auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Jetzt, sechs Jahre später, taufen wir unser erstes Bündnisflugzeug – und zwar zum Auftakt des Kirchentags in Hannover. Wir sind froh über die andauernde, starke Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender, auch von so vielen Kirchengemeinden, für die zivile Seenotrettung. Gemeinsam erinnern wir die Politik daran, dass die Rettung von Menschen in Not eine humanitäre und menschenrechtliche Pflicht ist!“
Omar El Manfalouty, Pilot und Geschäftsführer der Humanitarian Pilots Initiative: „Die überwältigende Spendenbereitschaft für die United4Rescue-Kampagne setzt ein klares Zeichen: Jedes menschliche Leben ist wertvoll. Wir lassen niemanden in Lebensgefahr zurück. Wo immer wir können, greifen wir ein und wenden die Dinge zum Besseren. Ich bedanke mich bei jeder Spenderin und jedem Spender. Gemeinsam können wir durch Seabird 3 im Atlantik Leben retten, ohne uns vom Mittelmeer zurückzuziehen. So kommen wir unserem Ziel einer lückenlosen Seenotrettung auf dieser gefährlichen Fluchtroute einen entscheidenden Schritt näher.“
Paul Wagner, Sea-Watch e.V.: „Ohne die Präsenz ziviler Zeug:innen über dem Mittelmeer würde niemand mitbekommen, was dort passiert. EU-finanzierte libysche Milizen, die auf Boote fliehender Menschen schießen, Boote in Seenot, die von den Behörden der EU-Staaten einfach ignoriert werden, Menschen, die illegal nach Libyen verschleppt werden. All das haben wir in den letzten Monaten aus unseren Flugzeugen heraus dokumentiert. Ohne sie wäre es niemals an die Öffentlichkeit gelangt. Mit dem neuen Flugzeug werden wir diese Aufklärungsarbeit weiter ausbauen.“
Die zweimotorige Seabird 3 vom Typ Diamond DA42 ist eine wichtige Ergänzung der zivilen Luftaufklärung im zentralen Mittelmeer. Sea-Watch und die Humanitarian Pilots Initiative (HPI) dokumentieren hier unter anderem illegale Rückführungen von Schutzsuchenden und unterlassene Hilfeleistungen durch staatliche Akteure. HPI kann mit der Seabird 3 außerdem erstmals Flüge über dem Atlantik realisieren – auf einer Route, die bislang kaum überwacht wird, obwohl sie extrem gefährlich ist. Laut Internationaler Organisation für Migration (IOM) sind dort allein 2024 über 1.100 Menschen ums Leben gekommen; die Dunkelziffer ist vermutlich um ein Vielfaches höher.
Finanziert wurde das neue Aufklärungsflugzeug aus Spenden. Hunderte Unterstützer:innen sowie die Evangelische Kirche im Rheinland beteiligten sich an der Spendenkampagne von United4Rescue und ermöglichten maßgeblich den Flugzeugkauf und mehrere Einsätze. Die Seabird 3 ist das erste Bündnisflugzeug von United4Rescue.
Bildmaterial: https://www.flickr.com/photos/united4rescue/albums/72177720325644073
Kontakt:
United4Rescue: Susanne Jacoby, , +49 (0)151 501 26 724
Humanitarian Pilots Initiative: Regula Zellweger,
Sea-Watch e.V.: Paul Wagner, , +49 (0)176 444 69 719
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank