Vor ihrem Einsatz als Rettungsschiff war die SEA-EYE 4 als Offshore-Versorger auf der Ostsee eingesetzt. Aufgrund seiner Bauweise ist das Schiff sehr gut für Rettungseinsätze geeignet. Sea-Eye e.V. kaufte es Ende 2020. Im Februar 2021 wurde das Schiff auf den Namen „SEA-EYE 4“ getauft. Es fährt unter deutscher Flagge.
Dank tausender Spenden konnte United4Rescue nicht nur Kauf und Umbau maßgeblich finanzieren, sondern auch die ersten Einsätze der SEA-EYE 4. Insgesamt hat United4Rescue das neue Rettungsschiff mit 857.000 € gefördert. Mit weiteren 125.500 Euro ermöglichte United4Rescue außerdem den "Weihnachtseinsatz" der SEA-EYE 4 im Dezember 2021. Mehr dazu finden Sie hier auf unserer Seite.
Die SEA-EYE 4 ist mit einer Krankenstation und zwei schnellen Rettungsbooten ausgestattet, um Bootsflüchtlinge an Bord zu bringen und medizinisch zu versorgen. Auch die elektrische und nautische Ausrüstung des Schiffes, Unterkünfte und vieles mehr sind für die wichtige Aufgabe als Rettungsschiff angepasst. Die beiden Beiboote können im Einsatzfall mit Kränen schnell und sicher zu Wasser gelassen werden.
Bis Ende 2022 hat die SEA-EYE 4 in zehn Einsätzen mehr als 2.400 Menschen das Leben gerettet. Viele Bilder unserer Bündnisschiffe und ihrer Einsätze finden Sie auf unserem Flickr-Account.
Die SEA-EYE 4 war bis Ende 2019 als Offshore-Versorger auf der Ostsee eingesetzt. Es wurde 1972 gebaut, ist über 55 Meter lang und 11 Meter breit. Aufgrund seiner Bauweise ist das Schiff sehr gut für Rettungseinsätze geeignet. Die SEA-EYE 4 ist mit einem Hospital und zwei schnellen Rettungsbooten ausgestattet, um Bootsflüchtlinge an Bord zu bringen und medizinisch zu versorgen. Auch die elektrische und nautische Ausrüstung des Schiffes, Unterkünfte und vieles mehr wurden für die neue Aufgabe als Rettungsschiff angepasst. Das Schiff fährt unter deutscher Flagge.
Die SEA-EYE 4 gehört der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V, die das Schiff auch betreibt. United4Rescue ermöglichte maßgeblich den Kauf und Umbau des Schiffes.
Die SEA-EYE 4 ist groß genug, auch eine größere Anzahl geretteter Bootsflüchtlinge sicher aufzunehmen. Wenn das Schiff im Einsatz ist, befinden bis 22 Personen als Besatzung an Bord.
Die Kaufpreise variieren von Schiff zu Schiff – je nach Typ, Ausstattung, Zustand. Unser erstes Bündnisschiff, die Sea-Watch 4, konnte mit einem Gebot von 1,3 Millionen Euro erworben werden. Unser zweites Bündnisschiff SEA-EYE 4 hat 250.000 Euro gekostet. Mit dem Kauf allein ist es aber nicht getan. Weitere erhebliche Kosten werden für Umbau und Betrieb fällig.
United4Rescue hat den Kauf der SEA-EYE 4 maßgeblich ermöglicht – aber bleibt dem Schiff auch darüber hinaus verbunden. Die vielen Spender:innen und Bündnispartner von United4Rescue stehen hinter dem Schiff – auch wenn es festgesetzt wird oder die Besatzung kriminalisiert und angegriffen wird.
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank