22.10.2020 Interview mit Mattea Weihe, Sprecherin von Sea-Watch
Mattea, Sprecherin von Sea-Watch, erklärt uns die Hintergründe der Festsetzung und Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer.
Ein Logbuch auf einem Schiff hält nach und hält fest was auf einer Reise geschieht. So soll auch das Logbuch von United4Rescue unsere Reise dokumentieren. In Artikeln, Experteninterviews und Missionsberichten erfahren Sie über die Herausforderungen flüchtender Menschen auf dem Mittelmeer und derer, die ihnen helfen wollen.
Mattea, Sprecherin von Sea-Watch, erklärt uns die Hintergründe der Festsetzung und Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer.
Pfarrerin Antje Pech ist Superintendentin im Kirchenbezirk Löbau-Zittau, zu dem 26 Gemeinden gehören und der der östlichste Kirchenbezirk der Sächsischen Landeskirche ist. Im Interview erzählt sie, was ihr Glaube mit Seenotrettung zu tun hat, wie ihr Kirchenbezirk Bündnispartner bei United4Rescue wurde und was sie sich von ihrer Landeskirche wünscht.
Jakob kommt aus dem Burgenland und wohnt in Wien. Eigentlich ist er Lehrer, aber auf der ersten Mission des Bündnisschiffes hat er als Teil der nautischen Crew an Deck gearbeitet. Nach Ende der Mission haben wir mit ihm ein Interview geführt.
Die italienischen Behörden haben nach einer Hafenstaatskontrolle in der Nacht auf Sonntag das Rettungsschiff “Sea-Watch 4 powered by United4Rescue” festgesetzt. Sea-Watch, United4Rescue und Ärzte ohne Grenzen verurteilen die Festsetzung aufs Schärfste und fordern die sofortige Beendigung der Kriminalisierung ziviler Seenotrettung.
Die erste Mission unseres Bündnisschiffes geht erfolgreich zu Ende! Insgesamt 353 Menschen hat die „Sea-Watch 4 – powered by United4Rescue“ in den vergangenen Tagen gerettet und an Bord genommen. Heute Morgen ist unser Bündnisschiff im Hafen von Palermo eingelaufen.
Die Crew der "Sea-Watch 4 powered by United4Rescue" rettete 150 Menschen von der "Louise Michel". Das Seenotrettungsschiff des Street-Art Künstlers Banksy benötigte Hilfe, nachdem es selbst manövrierunfähig im Mittelmeer trieb.
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank