Jetzt
spenden

Logbuch

Ein Logbuch auf einem Schiff hält nach und hält fest was auf einer Reise geschieht. So soll auch das Logbuch von United4Rescue unsere Reise und unsere Arbeit dokumentieren. In Artikeln, Interviews und Einsatzberichten erfahren Sie über die Herausforderungen flüchtender Menschen auf dem Mittelmeer und derer, die ihnen helfen wollen.

09.08.2023 Fragen an eine Seenotretterin

Unser Vereinsmitglied Annika war für zweieinhalb Monate an Bord des Such- und Rettungsschiffs „Geo Barents“ von Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Sie hat als Augenzeugin miterlebt, was gerade auf dem Mittelmeer passiert, konnte Eindrücke aus erster Hand sammeln und den geretteten Menschen direkt begegnen. Wir haben Euch über unsere Social Media Kanäle die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen, die Annika hier im Blog-Beitrag beantwortet.

19.06.2023 Spuren des Ausnahmezustands

Franziska Grillmeier ist Journalistin. Fünf Jahre lebte sie auf der griechischen Insel Lesbos, wo sich mit Moria jahrelang das größte Flüchtlingslager Europas befand. In ihrem gerade erschienenen Buch "Die Insel" erzählt sie vom Alltag an Europas Grenzen und den systematischen Rechtsbrüchen, die dort tagtäglich begangen werden.

02.03.2023 Den Toten ihre Geschichten zurückgeben

Pünktlich zum Weltflüchtlingstag 2023 erscheint das Buch „Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste” in einer aktualisierten Neuauflage. Das Buch umfasst eine Liste mit mehr als 50.000 Menschen, die seit 1993 an Europas Grenzen ums Leben gekommen sind, und viele Portraits von Verstorbenen. Für unser Logbuch haben wir mit den beiden Herausgeberinnen über ihr Projekt gesprochen.

28.02.2023 Solidarität im Grenzgebiet: Die Grupa Granica in Polen

Im polnischen Grenzgebiet zu Belarus helfen Anwohner:innen, Freiwillige und NGOs Menschen, die dort die Grenze überqueren. Aus Angst vor gewaltsamen Übergriffen und Push-Backs durch den Grenzschutz verstecken sich die Fliehenden in den sumpfigen Wäldern der Grenzregion, oft verletzt und unterkühlt. Wir sprechen mit Patrycja Roman über ihre Arbeit, die aus Sorge vor Repressionen selbst im Verborgenen stattfinden muss.

12.02.2023 Flucht in die Freiheit: ein Gespräch mit Innocent Opwonya

Am 12. Februar ist der Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldat:innen, oder Red Hand Day. Dazu haben wir mit Innocent Opwonya gesprochen, der mit zehn Jahren in Uganda selbst Kindersoldat in der Rebellenorganisation "Lord's Resistance Army" (LRA) war. Heute arbeitet Innocent in Deutschland, hat ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben und setzt sich für Kinderrechte ein. Wie es dazu kam, hat er uns im Interview erzählt.

25.01.2023 Kochen auf einem Rettungsschiff: Ein Riesentopf Reis und kiloweise Gemüse

Wenn wir über Seenotrettung auf dem Mittelmeer berichten, dreht sich das meistens um die Rettungen. Doch was passiert danach? Oft vergehen Tage, im Extremfall sogar Wochen, bis die Menschen an Land gehen können. Inga und Nico kochen auf den Bündnisschiffen Humanity 1 und SEA-EYE 4 und erzählen davon, was ihr Essen für die Menschen an Bord in dieser Zeit bedeutet.

Spendenkonto

United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank

Spendenkonto

United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.
IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank

Diese Website verwendet Cookies.

Dazu gehören notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Diese Website verwendet Cookies.

Dazu gehören notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.